RECHTLICHES

Datenschutzerklärung der Applikation appTaxi

(Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679)

Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 „zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“ (im Folgenden „EUR 2016/679“) am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und am 25. Mai 2018 anwendbar geworden ist.
Aus diesem Grund legt APPTAXI SCRL Ihnen diesen Informationsvermerk gemäß den Artikeln 13 und 14 der genannten Verordnungen vor und informiert Sie darüber, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz, des Schutzes der Vertraulichkeit und Ihrer Rechte beruht.

1. Datenkontrolleur

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist APPTAXI SCRL mit Sitz in Via Gallarate 249, 20151 Mailand (MI)
Kontaktdaten: E-Mail support@apptaxi.it

2. Datenschutzbeauftragter (DSB)

Kontaktinformationen: E-Mail dpo@apptaxi.it

3. Art der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die von APPTAXI SCRL infolge der über die Anwendung erhaltenen Anfrage zur Erbringung der Personenbeförderungsleistung verarbeitet werden, betreffen personenbezogene Daten (Vor- und Nachname), Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Standortdaten (Geolokalisierung) und Abrechnungsdaten (im Falle der Aktivierung von In-App-Zahlungen).

4. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von APPTAXI SCRL zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Erbringung des Personenbeförderungsdienstes;
b) Verwaltung der Buchhaltung im Zusammenhang mit dem erbrachten Dienst;
c) Verwaltung von In-App-Zahlungen;
d) Verwaltung Ihrer zugehörigen Fidelity-Karten;
e) Zusendung von Informations-/Werbematerial zu Marketingzwecken nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

5. Modalitäten der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise und unter Einhaltung des Berufs- und Amtsgeheimnisses verarbeitet. Die Daten werden so aufbewahrt, dass ihre Vertraulichkeit gewährleistet ist, ihre Vernichtung oder Verwendung durch unbefugte Dritte verhindert wird und die von der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Sicherheitsvorkehrungen in vollem Umfang eingehalten werden.
Die Daten werden in „Datenbanken“ organisiert, deren Verarbeitung mit Hilfe von computergestützten, telematischen Hilfsmitteln nur von befugtem Personal durchgeführt wird.

6. Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlichen personenbezogenen Daten betrifft Ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname), Daten zu Ihrem geografischen Standort und Kontaktdaten (Telefonnummer), um Ihre Anmeldung durch Eingabe des Codes, den Sie per SMS erhalten, zu vervollständigen und so den von APPTAXI SCRL
angebotenen Beförderungsservice zu nutzen.
Für den Fall, dass Sie zusätzliche Funktionen von APPTAXI SCRL nutzen möchten, wie z.B. die Aktivierung von In-App-Zahlungen und die Verknüpfung Ihrer Kundenkarte, müssen Sie zusätzliche persönliche Daten angeben.
Für die Aktivierung des In-App-Bezahldienstes ist neben den oben genannten personenbezogenen Daten auch Ihre E-Mail-Adresse erforderlich, deren Validierung für die Nutzung der In-App-Bezahlfunktion notwendig ist
Ihre Kreditkartendaten werden über ein iframe-System eingegeben, über das Ihre Finanzdaten direkt auf den Servern des N&TS-Finanzintermediärs eingegeben werden, und als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist eine Tokenisierung der Kommunikation zwischen dem Institut selbst und dem N&TS-Finanzintermediär vorgesehen. APPTAXI SCRL
Die Rubrik „Treuekarte“ in APPTAXI SCRL ermöglicht Ihnen die Nutzung Ihrer Fidelity-Karten, indem die bei der Erstellung Ihres Profils angegebenen persönlichen Daten mit Ihrer Fidelity-Kartennummer verknüpft werden.
APPTAXI SCRL teilt den Unternehmen, die die Treuekarten ausgeben (z.B. MilleMiglia, Italo treno), nur Ihre persönlichen Daten und die Nummer Ihrer Treuekarte mit, damit diese wissen, wie viel Geld Sie für die Nutzung der von APPTAXI SCRL
angebotenen Dienstleistungen ausgegeben haben. Sie werden jedoch gebeten, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die in diesem Informationsschreiben genannten Marketingzwecke zu geben.

7. Aufbewahrungsfristen für Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten und vom Unterzeichner gesammelten persönlichen Daten werden von diesem so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, unbedingt erforderlich ist, und zwar auf der Grundlage der von APPTAXI SCRL intern festgelegten Kriterien; die Dauer dieser Fristen wird in einem internen Dokument angegeben, das Ihnen auf Ihre spezielle Anfrage hin zur Kenntnis gebracht werden kann.

8. Kategorien von Personen, an die die Daten weitergegeben werden können

Die Weitergabe der erfassten Informationen erfolgt durch APPTAXI SCRL, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu garantieren
. Die erfassten persönlichen Daten können an die folgenden Kategorien von Personen weitergegeben werden:

  • Konsortialunternehmen, die Personenbeförderungsdienste (Taxis) anbieten
  • Messaging- und E-Mail-Dienste (Skebby, SendGrid), die wir nutzen, um die Benutzerregistrierung abzuschließen und die E-Mail-Adresse zu authentifizieren, um In-App-Zahlungen zu aktivieren. Beide Dienste erhalten von APPTAXI SCRL nur einen numerischen Code, der nicht mit dem Nutzer in Verbindung gebracht werden kann, und haben keine Möglichkeit, Daten über den Nutzer zu speichern;
  • Banken und Kreditinstitute für die Abwicklung von In-App-Zahlungen;
  • Berater und Fachleute (Buchhaltung, Steuern, Finanzwesen) für die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erbringung der angeforderten Dienstleistung;
  • Unternehmen, die Computerdienstleistungen anbieten;

Auf Ihre personenbezogenen Daten können auch Personen innerhalb und/oder außerhalb des Unternehmens (Mitarbeiter und Berater) in ihrer Eigenschaft als Beauftragte und/oder Verantwortliche für die Datenverarbeitung zugreifen, um die ihnen übertragenen Aufgaben und Pflichten gemäß den oben genannten Zwecken zu erfüllen.
Sie können sich jederzeit an das Unternehmen wenden, um aktuelle Informationen über den Umfang der Weitergabe Ihrer Daten zu erhalten.
Ihre Daten sind nicht zur Verbreitung bestimmt.

9. Datenübermittlung an Nicht-EU-Länder.

APPTAXI SCRL kann Ihre personenbezogenen Daten, die aus persönlichen Daten (Vorname, Nachname) und Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) bestehen, in die Vereinigten Staaten von Amerika übermitteln, wenn Sie den In-App-Bezahldienst in Anspruch nehmen möchten.
APPTAXI SCRL verwendet SendGrid (einen E-Mail-Zustellungsdienst), um Ihnen eine E-Mail mit einem vierstelligen Authentifizierungscode zu senden, der zur Validierung Ihrer E-Mail-Adresse und zur Aktivierung von In-App-Zahlungen erforderlich ist.
Diese Einreichung ist auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, EU-US Privacy Shield (Durchführungsbeschluss EU 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US Privacy Shield gebotenen Schutzes) möglich.
SendGrid hat keine Funktion zur Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten; die einzigen Daten, die dreißig Tage lang aufbewahrt werden, beziehen sich auf die Anfrage zum Versand von E-Mails durch APPTAXI SCRL, auf den tatsächlichen Versand durch SendGrid und auf das erfolgreiche Lesen durch den Empfänger.

10. Entzug der Zustimmung

In jedem Fall haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 7 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf der Grundlage dieser Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.

11. Zuständige Behörde beschweren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Rechte gemäß der EU-Verordnung 2016/679 verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes oder bei der italienischen Datenschutzbehörde(www.garanteprivacy.it) einzureichen.

12. Rechte der betroffenen Person

Die Rechte, die Sie ausüben können, indem Sie sich an die Ansprechpartner des für die Verarbeitung Verantwortlichen und/oder den DSB wenden, sind die folgenden (zum weiteren Verständnis siehe die Artikel der EU-Verordnung unten):
a) Recht der betroffenen Person auf Auskunft (Art. 15 EU-Verordnung). EU 2016/67)
Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten und über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten zu bekommen;
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-VO 2016/67)
Die betroffene Person hat das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
(c) Recht auf Löschung [„Recht auf Vergessenwerden“] (Art. 17 EU-VO 2016/67)
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die betroffene Person die Löschung ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen;
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-VO 2016/67)
Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, kann die betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten nicht für andere Zwecke als für die Speicherung verarbeiten;
(e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-VO 2016/67)
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder auf damit zusammenhängenden vertraglichen Maßnahmen beruht;
(f) Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-VO 2016/67)
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen;
(g) Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden (Art. 22 EU-VO 2016/67)
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt